Digitale Transformation jetzt vollumfänglich umsetzen. So gelingt es Unternehmen!

Inhaltsverzeichnis

Block_Tech_Digi

Die digitale Transformation beschreibt den Prozess der Umwandlung von analogen Informationen in digitale Daten. Bei der Digitalisierung geht es nicht nur darum, Geschäftsabläufe zu ändern und digitale Technologien zu nutzen.

Viele Jahre und Jahrzehnte haben Unternehmen ihre Aufzeichnungen auf Papier geführt. Verträge, Angebote und anderer Schriftverkehr mit Kunden und Lieferanten war handgeschrieben üblich und Geschäftsdaten gab es nur analog.

Wenn Informationen gesammelt oder weitergeben wurden, waren es hauptsächlich physische Dokumente, Ordner oder bestenfalls mal eine CD.

Dann haben die meisten Unternehmen Computer eingeführt und Papier-Aufzeichnungen wurden in digitale Computerdateien umgewandelt. Unter dieser Entwicklung versteht man im Allgemeinen die Digitalisierung.

Was ist die digitale Transformation?

Die digitale Transformation umfasst den gesamten Prozess der Umstellung und Verwendung digitalisierter Informationen, um etablierte Arbeitsmethoden oder Prozesse einfacher, schneller und effizienter zu gestalten. Dazu gehören auch Methoden, um Daten sofort verfügbar zu machen. Die Rede ist hier von Echtzeitdaten.

Bei der digitalen Transformation werden digitale Technologien verwendet, um optimierte Geschäftsprozesse, verbesserte Kundenerlebnisse und agile Unternehmenskulturen zu erhalten. Dafür werden die bestehenden Strukturen digitalisiert.

So können sich Unternehmen besser an die sich immer schneller ändernden Geschäfts- und Marktanforderungen anpassen. Das garantiert ihnen den zukünftigen Unternehmenserfolg und sorgt für Wachstum in dynamischen Zeiten.

Diese Neugestaltung des Geschäfts im digitalen Zeitalter wird als digitale Transformation bezeichnet. Die digitale Transformation geht aber weit über Verbesserungen in den traditionellen Bereichen wie Vertrieb, Marketing und Kundenservice hinaus.

Sie konzentriert sich besonders darauf, was Unternehmen über Kunden und ihre Bedürfnisse wissen und über welche Touchpoints sie mit Kunden in Kontakt treten. Die digitale Transformation rückt den Kunden und seine Bedürfnisse in das Zentrum der Wertschöpfung.

Das Wissen über seine Kunden erhalten Unternehmen aus digitalen Daten und visualisieren sie mithilfe von digitalen Technologien.

Gründe für die digitale Transformation

Durch eine zunehmende Digitalisierung aller Aspekte unseres Lebens, nicht nur in unserem Alltag, sondern besonders in der Unternehmenswelt, ist die digitale Transformation eine logische Konsequenz.

Mobile Geräte und das Internet erzeugen immense Mengen an Daten. Diese Daten sind zunehmend digital gespeichert, was bedeutet, dass Systeme und Prozesse den neuen Umständen angepasst oder neu erfunden werden müssen.

Technologische Fortschritte haben die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt verwischt. Heutzutage sind die neusten Innovationen das Ergebnis des digitalen Aufschwungs in der Welt der Unternehmen und Verbraucher.

Nachwachsende Generationen, also die Kunden und Verbraucher von Morgen, wachsen mit der Nutzung digitaler Technologien auf und müssen sich nicht, wie die bestehenden Generationen, umstellen. Sie sehen die digitale Transformation nicht als Prozesse an, sondern als Gegebenheit im Alltag. Digitalisierung ist für sie etwas Normales.

Digitalisierung in Unternehmen

Technologie ist natürlich ein wichtiges Element der digitalen Transformation. Oft geht es jedoch mehr darum, veraltete Prozesse und ältere Technologien zu verbessern, als neue Technologien einzuführen. Es geht auch darum, Innovationen zu ermöglichen.

Es ist offensichtlich, dass in dieser digitalen Welt innovative Technologie keine Wahl ist, sondern eine grundlegende Geschäftsstrategie, die in jeden Teil eines Unternehmens eingebunden werden muss. Die Umstellung auf digitale und datenbasierte Geschäftsentscheidungen gehört zu den wesentlichen Faktoren für Wachstum und Erfolg in einer digitalen Welt von Morgen.

Die digitale Transformation kann eine bessere Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Unternehmen, eine individuelle Art der Kundenbindung, eine höhere Innovation und Produktivität der Mitarbeiter sowie genauere Erkenntnisse aus Daten ermöglichen. All das trägt zum Wachstum eines Unternehmens bei und bietet diesem eine bessere Chance, erfolgreich zu sein.

Ein Unternehmen kann sich in der Art und Weise, wie alltägliche Prozesse erledigt werden, leider auch schnell festsetzen. Prozesse sind oft veraltet, aber auch schwer zu ändern. Ein häufiger Grund für die Rechtfertigung eines digitalen Transformationsprojekts ist deshalb der Wunsch nach Erneuerung von Prozessen und nach verbesserter Effizienz in allen Ebenen.

Die digitale Industrie 4.0

Die erste industrielle Revolution nutzte Wasser- und Dampfkraft, um die Produktion zu mechanisieren. Elektrische Energie wurde in der zweiten Revolution eingeführt, um Massenproduktionen zu ermöglichen. Die dritte industrielle Revolution brachte die Elektronik und Informationstechnologie in die Unternehmen, um die Produktion zu vereinfachen und zu automatisieren.

Die vierte industrielle Revolution, die Industrie 4.0, baut auf dem dritten Umschwung auf. Sie zeichnet sich durch eine Verschmelzung von Technologien aus, die die Grenzen zwischen physischer, digitaler und biologischer Sphäre verwischen. Dabei sind vor allem Daten als wertvoller Faktoren für Erfolg und Wachstum erkannt worden.

Das Internet der Dinge entsteht, Künstliche Intelligenz ergänzt komplexe, datengetriebene Systeme und die Wertschöpfungskette wird durchgängig transparent. Die Industrie 4.0 ist das Ergebnis der digitalen Transformation und von ihren innovativen Entwicklungen beeinflusst.

Über Erfolg entscheidet nicht mehr allein die Qualität eines Produktes, sondern die Art und Weise wie Unternehmen mit den Daten umgehen und sie wertschöpfend einsetzen können.

Veränderungen bedeuten Verbesserungen

Ein andauernder Trend ist das Cloud-Computing. Die Cloud gilt als Innovationstreiber der digitalen Transformation und führt zu Kostensenkungen durch dezentrale Server, die als Mietmodell zur Verfügung stehen.

Besonders im Bereich der IT stehen immer mehr Unternehmen davor, das volle Potenzial der Cloud-Modelle auszuschöpfen. Die Nutzung von Cloud-Computing hatüber die Kostensenkung hinaus auch strategische Vorteile.

Bei der digitalen Transformationen steht insbesondere die Verbesserung von bestehenden Produkten oder Dienstleistungen mithilfe von digitalen Technologien und Techniken im Vordergrund. Diese Art von Verbesserung führt langfristig zu höheren Gewinnen für Unternehmen und macht sie konkurrenzfähiger.

Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine prägt ebenfalls die digitale Transformation. Hier wurden die Kommunikationsmodelle und menschlichen Interaktionen sowie die Interaktionen zwischen Menschen und ihrer Umgebung grundlegend überarbeitet. Dadurch ist das Internet der Dinge entstanden. Es beschreibt den digitalen Raum der Netzwerkverbindungen und der Datenspeicherung aus Maschinen, Endgeräten und häufig der Blockchain.

Das Internet der Dinge ist eine elementare Komponente der so genannten Industrie 4.0. Quelle:www.bigdata-insider.de

Digitale Technologien ermöglichen es uns, mit verbundenen Objekten auf eine neue Weise zu kommunizieren. Auch Maschinen untereinander sind in der Lage autonom zu interagieren, die Maschinenkommunikation ist entstanden. In smarten Fabriken sind Maschinen miteinander verbunden, um die Produktionsabläufe zu regulieren.

Geprägt vor allem durch die Entwicklung von IOTA und dem innovativen Tangle kann die Machine-to-Machine M2M Kommunikation für das Wachstum der Anwendungen im Internet der Dinge sorgen. Auch Hyperledger setzt neue Maßstäbe bei dem Einsatz als Blockchain-Plattform im industriellen Kontext und spezialisiert sich auf Business-Anwendungen entlang der Wertschöpfungskette.

Predictive-Methoden erkennen drohende Ausfälle oder Wartungsarbeiten bereits im Vorfeld. Künstliche Intelligenz KI gibt Maschinen in einer vollständig vernetzten Welt ein neues Maß an Autonomie. Machine Learning führt dazu, dass die Systeme eigenständig dazulernen und ihre Entscheidungen optimieren.

Der Alltag im 21. Jahrhundert hat neue Beziehungen zwischen Menschen und Objekten geschaffen, und das führt zur Entwicklung einer direkten Interaktion zwischen den Objekten selbst.

Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Blockchain, Robotik und das Internet der Dinge bieten Unternehmen unabhängig von der Branche bis dato ungeahnte Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. Die digitale Transformation begünstigt ihre Weiterentwicklung und lässt daraus neue Geschäftsmodelle entstehen.

Maschinen werden künftig aufgrund künstlicher Intelligenz immer intelligenter: Beim maschinellen Lernen leiten Computer aus Daten selbständig Erkenntnisse ab. Das klappt schon heute, zum Beispiel bei digitalen Assistenten wie Amazons Alexa. Wenn aber die Technologie immer mehr Daten in kürzerer Zeit verarbeiten kann, wächst die Fähigkeit zum selbständigen „Denken“ der Maschinen. Quelle: www.infineon.com

Digitale Transformation unvermeidbar

Unternehmen, die es schaffen, die digitale Transformation nahtlos in interne Abläufe, Dienstleistungen und Produkte zu integrieren, werden künftig große Erfolge verzeichnen. Wahrscheinlich werden durch diese Technologien neue Geschäftsmodelle entwickeln, an die bisher noch niemand dachte.

Die digitale Transformation ist eine unvermeidliche und grundlegende Veränderung. Am Ende wird die digitale Entwicklung den Begriff von Raum und Zeit abschaffen. Alles findet im Internet und in Echtzeit statt, von Nachrichten und Werbung bis hin zu Logistik und Kundenservice.

Die digitale Geschäftsszene ist global. Es gibt keine Einzugsgebiete mehr und selbst die kleinsten Online-Shops können erfolgreiche Mitglieder auf dem Weltmarkt sein.

Digitale Transformation
Quelle: www.gezeitenraum.com

Die digitale Transformation wird schließlich nicht nur das verändern, was wir tun, sondern auch, wer wir sind und vor allem, wie wir einkaufen und konsumieren. Die Digitalisierung wirkt sich auf unsere Identität und alle damit verbundenen Anwendungen aus.

Daten sind der Treiber für Erkenntnisse, Entwicklungen und Innovationen. Im Rahmen der digitalen Transformation wachsen Unternehmen enger mit ihren Kunden und Partnern zusammen. Über allen digitalen Technologien steht die nahtlose Transparenz, die auch das Risiko des “gläsernen Ichs” mit sich bringt. Die Wertschöpfung ist Ziel der digitalen Bemühungen eines erfolgreichen Unternehmens.

Weitere Artikel zum Thema Blockchain & Technologien: